Phang Nga – Thailand fernab vom Massentourismus

[Werbung*] auf Einladung von Green Pearls & TAT Frankfurt

www.thegoldenbun.com | khao lak laguna resort, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Thailand ist unglaublich vielfältig – Bangkok kulturell und kulinarisch spannend, der hohe Norden ein Wanderparadies und dann die Ruheoasen im Süden Thailands. Genau dies macht es zu einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Jedoch hat das Land ein großes Problem – Massentourismus.

Dieser zerstört traumhafte Inseln, Korallenriffe sind am Aussterben, Einheimische quälen Elefanten, damit Touristen ein paar Stunden Spaß haben – schrecklich. Diesen Stereotyp wollte ich endlich ablegen, denn ich suche stets authentische Reisemomente! Zum Beispiel meine China Reise, erinnert ihr euch noch daran? Genau solche Erlebnisse durfte ich in der Region Phang Nga erfahren – fernab vom Massentourismus. Zudem war der Fokus der Reise auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Nachhaltig reisen in Thailand? Ja, dies ist möglich.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Es gibt so viel zu erzählen!

www.thegoldenbun.com | khao lak laguna resort, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Thailand ohne Touristen Khao Lak, Phang Nga

Zusammen mit vier lieben Bloggerkolleginnen flogen wir von München über Bangkok in den Süden nach Phuket und von dort aus ging es mit einem Fahrer weiter nördlich nach Khao Lak in Phang Nga. Die ersten Nächte wurden wir vom Khao Lak Laguna Resort eingeladen, ein sehr schönes Hotel mit direktem Strandzugang. Erstmals eine Kokosnuss – eine kühle Erfrischung nach der an uns zehrenden Reise brauchten wir dringend. Das Kokosnusswasser schmeckte im Resort unglaublich gut. Wir ließen den Abend bei einem gemeinsamen Dinner ausklingen.

www.thegoldenbun.com | khao lak laguna resort, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

regnerische Begrüßung in Khao Lak

Hilfreiche Reiseinformation

Flüge – Thailand ist vor allem auch wegen seiner günstigen Flüge ein beliebtes Reiseziel. Thai Airways fliegt beispielsweise direkt nach Bangkok von München aus. Von Frankfurt aus sogar direkt nach Phuket. Flüge kosten zwischen 400-600€.

Klima – Die Hauptsaison in Thailand ist von November bis Februar. Wir sind Anfang April trotz Regenzeit gereist. Normalerweise regnet es tagsüber durchschnittlich nur eine Stunde. Die letzten Jahre waren besonders trocken. Wir hatten leider sehr viel Pech und es regnete meistens ab Mittags bis Abends durch. Die Region hat dieses Jahr besonders viel Regen. Dies schreckte uns weiter nicht ab.

www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Thailand fernab vom Massentourismus Eco Khaolak Adventures

Die Region Phang Nga ist im Vergleich zu den Nachbarregionen sehr naturbelassen: eine hügelige Landschaft übersäht mit Dschungeln, lange naturbelassene Strände, zahlreiche Nationalparks mit Höhlen und Wasserfällen. Vom Tourismus kriegt man hier sehr wenig mit. Zwei Tage lang wurden wir von Eco Khaolak Adventures begleitet. Der Veranstalter ist auf authentische und nachhaltige Ausflüge spezialisiert, wodurch wir die Gegen rund um Khao Lak sehr gut kennen lernten. Das schöne an den Touren war, dass wir uns immer etwas spezielles ansahen: eine kleine Apotheke, einen typischen Markt oder der Besuch einer kleinen Schneiderei. Kein Tourist weit und breit!

www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Baan Sam Chong Nua

Besonders gut hat mir der Besuch des Baan Sam Chong Nua Dorfes gefallen. Ein kleines muslimisches Fischerdörfchen – bunt, authentisch, an manchen Ecken sehr heruntergekommen und ruhig. Die Einheimischen führten uns in ihre Technik des Batiks ein. Das Dorf hat außerdem eine riesige Kautschuk-Plantage. Sie zeigten uns, wie Kautschuk geerntet wird. Wegen der extrem heißen Temperaturen ist diese Ernte nur sehr bald frühmorgens möglich.

Kleiner Tipp: das Dörfchen ist etwa eine Stunde mit dem Boot von der berühmten James Bond Bucht entfernt. Es hat drei sehr saubere Homestays, wovon eines direkt am Wasser liegt. Einen Aufenthalt kann ich euch nur wärmstens empfehlen.

www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | james bond bay baan sam chong nua, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | wang kiang waterfall bamboo rafting, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

oben Bamboo Rafting am Wang kiang Kho Wasserfall

www.thegoldenbun.com | wang kiang waterfall bamboo rafting, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

www.thegoldenbun.com | wang kiang waterfall bamboo rafting, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Vor über einem Jahrzehnt das Tsunami Trauma

Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, welch schreckliche Naturkatastrophe sich 2004 in Thailand ereignete: Der Tsunami zerstörte einen massiven Teil Thailands, aber auch Burmas bis runter nach Sri Lanka. Am schlimmsten betroffen war die Region Phang Nga, die wir im Rahmen der Blogger-Reise besuchten. Im europäischen Raum mag man die Naturkatastrophe bereits in den Geschichtsbüchern abgelegt haben, vor Ort leiden die Einheimischen immer noch darunter. Vor einem Jahrzehnt waren die Bewohner noch nicht über Naturkatastrophen aufgeklärt. Daher rannten viele an den Strand, um sich das Phänomen anzusehen. Heute lernt jedes Kind von klein auf, wie man sich in einer solchen Situation verhalten soll. Im Meer sind sehr viele Sensoren installiert und in den umliegenden Orten gibt es sehr viele Zufluchtsorte. > Nach einer Tsunami Warnung hat man 30 Minuten Zeit sich von der Küste zu entfernen. 40 Kilometer von der Küste entfernt und 50 Meter über dem Meeresspiegel ist man während eines Tsunamis sicher.

Unglaublich sich vorzustellen, dass sehr viele Einwohner immer noch an einem Trauma leiden. Auch über zehn Jahre später ist es schwierig das Ereignis zu verarbeiten.

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Saori for Tsunami

Wir wurden zum ersten Mal mit dem Thema in unserem Hotel konfrontiert. Das gesamte Khao Lak Laguna Resort wurde vom Seebeeben mitgerissen und 2008 wieder neu aufgebaut. In der Region gibt es einige Förderungen, die die Einwohner unterstützen. Das Khao Lak Laguna Resort ist beispielsweise Unterstützer der Mayagotami Fondation – Saori for Tsunami Thailand. Eine Einrichtung/Manufaktur für Frauen, die ihre Angehörigen im Tsunami verloren haben. ‚Saori’ bedeutet Freiheit. Das Nähen und Weben ist eine Art Meditation, die ihnen helfen soll den Verlust zu überwinden. Zudem verdienen sie sich so ein kleines Zubrot.

Ich werde im nächsten Artikel auf dieses Thema zurückkommen.

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Cashew in Thailand?

Ursprünglich stammt die Nuss nicht aus Asien, sondern wurde aus Südamerika importiert. In Thailand wurde sehr lange Zeit Zinn abgebaut, wo kahles Land hinterlassen wurde. Auf Grund des schnellen Wachstums von Cashew-Bäumen wurden diese dort angepflanzt. Auf dem Weg kamen wir zufällig an einer kleinen Cashew Fabrik vorbei, die wir uns kurz ansahen. Die Cashew Nüsse werden im Freien getrocknet, im Ofen gebrannt und anschließend von Hand geöffnet. Die Frauen können hier so lange arbeiten, wie sie möchten. Sie verdienen 30 Baht pro Kilo (80 cent). Die meisten schaffen dies in einer Stunde. Antonia kaufte eine kleine Packung für 260 Baht (6,8€) – ihr könnt euch die Rechnung machen.

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

oben Besuch einer lokalen Apotheke

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen      www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

Das „Sleeping Village“ Takua Pa

Nach dem Mittagessen wurden wir von einem typischen alten Taxi abgeholt und fuhren nach Takua Pa. Die von 1500 Menschen bewohnte Stadt wird auch Sleeping Village genannt, da hier hauptsächlich alte Leute leben. Es gibt keine Universität und junge Leute ziehen eher nach Khao Lak. Mit sehr ruhig meine ich, dass es fast ausgestorben war. Nahe des Dorfes gibt es zwei schöne Tempel – einen buddhistischen Tempel und chinesischen Tempel. Leider fing es am frühen Nachmittag dann so stark an zu regnen, dass wir erst einmal auf einen leckeren Cha Yen ins Trockene einkehrten.

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen

oben Cha Yen – typische thailändische Schwarztee-Mischung, die auch gerne mit Milch getrunken wird

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen
Zwei Tage zusammen mit Eco Khaolak Adventures sind wie nichts vergangen. Eine sehr schöne Erfahrung, die ich euch nur ans Herz legen kann. Das Personal war super freundlich und hilfreich. Die Kommunikation mit den Einheimischen war dank des Übersetzers umso interessanter.

www.thegoldenbun.com | khao lak, eco tours phang nga, thailand without tourists, thailand ohne touristen
Thailand ohne Touristen Phang Nga

Hilfreiche Links:
Khao Lak Laguna Resort – 
Eco Khaolak Adventure – 

photos – © Vicky Klieber
*Ich wurde vom Thailand Tourismus eingeladen – vielen Dank!

The floral strap dress & a beautiful scenery in Vietnam

Advertisement / Anzeige* mit Oasis Fashion

www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit

Ich bin wieder gut zurück aus Vietnam und habe soeben meine Bilder fertig bearbeitet. Ja der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich bin schon etwas länger wach dank Jetlag. Es warten so viele schöne Eindrücke auf euch. Aber zuerst sind meine Thailand Posts noch in der Warteschlange. Aus diesem Grund gibt es heute nur einen schnellen Outfit Post aus Vietnam. Glücklicherweise ist meine riesen Oasis Bestellung noch rechtzeitig angekommen. Ich zeige euch die anderen Teile in den nächsten Looks. Ist dieses Strap-Kleid von Oasis nicht ein Träumchen? Bin ganz verliebt. Es passte hervorragend in die wunderschöne hügelige Landschaft in Vietnam. Die anderen Teile meines Hauls habe ich euch bereits in meinem Monatsrückblick gezeigt. An jenem Tag besuchten wir die beeindruckende Bái Đính Pagode, die eindeutig eine meiner Favoriten war. Mehr Eindrücke dazu folgen bald!

Ich bin gerade in Straßburg und fliege heute Abend weiter nach Bordeaux. Es warten zwei aufregende Tage zusammen mit Grey Goose auf mich. Also schaut unbedingt bei Instagram vorbei! Aber ich kann es jetzt schon nicht mehr erwarten gegen Ende der Woche endlich zuhause zu sein. Die drei Wochen auf Reisen waren schon auch anstrengend (ja ich beklage ich schon gar nicht).

Wir lesen uns morgen wieder & habt einen schönen Wochenstart!

www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfitwww.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit      www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit www.thegoldenbun.com | oasis floral dress, traveling outfit
Outfit details

Oasis Kleid hier
Chloé Sonnenbrillen
Coccinelle Tasche hier
Di San Giacomo Sandalen

Fotos – Capucine❥ / – edited by me
*in freundlicher Kooperation mit Oasis

7 Jahre The Golden Bun | Lieblingslooks 2014-2016

{products sponsored for giveaway}

7 Jahre TGB. Zum Abschluss meines 7 jährigen Blogbestehens gibt es noch eine kleine Sammlung meiner Lieblingslooks von 2014-2016. Den ersten Teil von 2010-2013 gab es bereits hier. Mein Stil hat sich sehr verändert, wie ich finde. Ich frage mich, wo meine Vorliebe für hohe Schuhe und hübsche Kleidchen geblieben ist? Eine liebe Leserin hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ziemlich widersprüchlich, dass mein 20-jähriges ich umso eleganter angezogen war, als jetzt. Conny hat neulich einen schönen Artikel über Eleganz geschrieben und warum es im Alltag fast verpönt ist, sich elegant zu kleiden. Auch ich bevorzuge momentan eine zerrissene Jeans und Sneakers. Ich werde aber versuchen meine eleganteren Teile hin und wieder herauszuziehen. Eine ganz große Vorliebe habe ich immer noch zu schicken Statement-Mänteln, wie beispielsweise mein grüner Mantel von HossIntropia und mein gelber Blumenmantel von Hallhuber. Beide Teile könnte ich nie im Leben hergeben.

Ich hatte euch noch versprochen zu erzählen, wie es hier auf dem Blog weiter gehen wird. Wir arbeiten derzeit sehr fleißig an einem neuen Look für den Blog. Der Relaunch des BlogsThe Golden Bun 3.0 kommt bald. Ich freue mich, euch das Ergebnis bald zeigen zu können. Außerdem wird endlich meine Fotografie Webseite, sprich für mein Portfolio, Galerie usw. online gehen – endlich eine eigene Seite für mein Portfolio.

Bis Ende Juli geht es hier reiselustig weiter und ich freue mich auf den Sommer (falls er in Europa auch endlich Mal kommt). Es sind einige schöne Kooperationen in Planung und ich freue mich, dass ich auch hin und wieder eine Gastautorin haben werde. So habe ich super viel Content für euch und es wird hier nie langweilig. Zu viel will ich jetzt auch nicht verraten.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Ps.: außerdem ist es eure letzte Chance um bei den Gewinnspielen mitzumachen!

      The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends       The Golden Bun | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends
Favorite looks 2014-2016

Fotos – © Vicky Klieber

Restaurants in Munich | Afghanisch essen bei Lemar

[unpaid Advertisement / unbezahlte Anzeige*]

Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food

Ich muss gestehen, dass ich orientalische Restaurants in ihrem Heimatland den asiatischen in Europa vorziehe. Asiatische Lokale sind leider bei weitem nicht so authentisch, wie die orientalischen. Umso mehr freue ich mich, wenn ich ein neues Lokal entdecke. Vor ein paar Wochen zeigte ich euch meinen Lieblingsstand Sababa am Viktualienmarkt. Ein Bericht über meinen Lieblingsafghanen Chopan an der Münchner Freiheit fehlt hier immer noch.

Dafür entführe ich euch heute ins afghanische Restaurant Lemar – ein kleiner orientalischer Palast inmitten Schwabings. Palast ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber die unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten erinnern mich sehr daran.

Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food      Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food

Afghan restaurant Munich Lemar


Beim Betreten des Lemar kommen einem gleich Düfte des Orients entgegen – Zimt, Kardamom, frische Minze und Koriander. Hier fühlte ich mich gleich wohl: Pastellfarbene Wände, bunte Kissen und mit Mosaik geschmückte Tische. Für viele mag die Deko etwas zu viel sein, aber ich finde es genau richtig. Das Ambiente ist gemütlich und einladend.

Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food

Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food      Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food

Lemar Food & Drinks


Die Karte ist überschaubar und es gibt neben Fleisch- und Fischgerichten auch zahlreiche vegetarische Gerichte. Ich wählte ein geschmortes Lamm mit Auberginen, Reis mit Gemüse und Rosinen. Das Lamm war schön zart und die Auberginen zergingen auf der Zunge. Dazu wählte ich ein Glas Primitivo Rotwein, der immer eine gute Wahl ist.

Lemar, Afghanisch essen in München, afghane in München, The Golden Bun, Restaurants in Munich, Restaurants in München, Essen in München Eating in Munich,Munich Food

Das Restaurant ist immer gut besucht, daher empfehle ich euch besonders an Wochenenden vorher zu reservieren. Besonders schön finde ich das kleine Séparée, das man mit einer größeren Gruppe sehr gut buchen kann. Wem es nach Schwabing zu weit ist oder kein Tisch frei ist, kann gerne auch eines der anderen Lemar Lokale besuchen. Es gibt eines in der Innenstadt, eins am Isartor und das in Schwabing, das ich besuchte.

Ich freue mich, wenn euch dieser Tipps gefallen hat und wünsche euch einen schönen Tag!

Afghan restaurant Munich Lemar

Viktor-Scheffel-Str. 23, 80803 München (Schwabing)

//

mehr München Empfehlungen hier

Fotos – © Vicky Klieber

April Rückblick – zurück zur Festanstellung? 7 Jahre TGB & mehr!

instagram review april thegoldenbun the golden bun monthly favorites january, Life on my phone | München Modeblog, German Fashion Blog, Fashionblogger, new trends

Life on my phone KW 13 – 17

1 all die leckeren Früchte in Thailand
2 Backpacking!
3 leckerstes Essen unserer Gastfamilien
4 Taking a dip!
5 Spaß im Kofferraum
6 Ha Long Bucht
7 A coconut a day!
8 übe schon Mal Tarzan
9 wunderschöne Wasserspiegelung in Van Long
10 buntes Dörfchen in Thailand
11 Vietnamesisches Bauernleben
12 und noch eins aus der Ha Long Bucht

Instagram – @thegoldenbun

7 Jahre The Golden Bun! Wow, wo ist die Zeit nur geblieben? Zu diesem Anlass sind meine Geburtstags-Gewinnspiele bereits in vollem Gange. Habt ihr schon mitgemacht? Meine Tage in Vietnam neigen sich langsam dem Ende zu. Heute ist der erste Tag, an dem ich Mal keinen Wecker stellte. Es tat so gut auszuschlafen! Nach ein paar Tagen in Ho Chi Minh (beste Stadt!!), verbringe ich die letzten Tage in Hoi An, einem kleinen Fischerdörfchen. Am Donnerstagabend geht es dann wieder zurück nach Europa. Nach so einer Reise brauche ich immer ein paar Tage, um mich wieder zu akklimatisieren, wofür dieses Mal keine Zeit ist. Wer rastet, der rostet! Dementsprechend geht es genauso busy weiter. Am Samstag fotografiere ich die erste Hochzeit der Saison von Bekannten, worauf ich mich schon sehr freue. ≻ Meine vergangenen Hochzeiten könnt ihr euch hier ansehen! Natürlich ist noch viel mehr geplant! Mehr dazu unten.

April auf einen Blick: Thailand – MünchenSüdtirol – Vietnam

Monatsfavoriten nachgedacht
Thought logo

… wo ich hin will, was meine nächste Station ist. Bisher hat sich das meiste in meinem Leben zufällig ergeben. Hätte ich während meines Abis nicht zufällig auf Flickr Chiara Ferragni entdeckt, wäre ich jetzt nicht hier. Hier, in Hoi An. In Vietnam. Auf dem Bloggertrip vom vietnamesischen Tourismusdepartment. Bereits meine dritte Asien-Reise dieses Jahres! Auf der anderen Seite frage ich mich aber immer häufiger, ob dies auch der richtige Weg ist. Derzeit arbeite ich selbständig als Bloggerin, Fotografin und Social Media Beraterin. Auch wenn es sehr gut läuft, ist die Architektur leider ein wenig auf der Strecke geblieben. Sie fehlt mir. Ich würde gerne wieder diese Richtung einschlagen, denn ich habe ja nicht umsonst einen Master in dem Bereich gemacht. Reisen ist toll, versteht mich nicht falsch, aber derzeit wünsche ich mir wieder etwas Regelmäßigkeit in meinem Leben. Mal drei Wochen am Stück zuhause zu sein, um in Ruhe an meinen Projekten zu arbeiten. Dies wird jedoch erst Ende Juli der Fall sein. Mal sehen, ob ich bis dahin nicht wieder meine Meinung geändert habe.

Monatsfavoriten gekauft
Shopping logo

Schöne Teile von Armor Lux. Die maritime Marke stellt sehr schöne klassische Bekleidung her mit einer tollen Qualität, die ich euch nur wärmstens empfehlen kann ≻ ich habe gerade auf der Seite gesehen, dass es bis 8. Mai das 2. Teil für 50% gibt. Zudem ist noch eine riesen Bestellung von Oasis angekommen. Ich liebe die britische Marke sehr und ein paar Teile habe ich bereits hier in Vietnam geshootet.

Hier nochmals alle Teile im Überblick:

photos via the shops mentioned above

Monatsfavoriten Gelesen
book logo

Ein paar interessante Artikel:

Monatsfavoriten Geplant – Reisen

Travel Logo

und ich fliegen für zwei Wochen nach Griechenland – juhuuuu! Spontan kam noch eine Einladung nach Wien hereingeflattert und begleitet mich. Dazwischen bin ich endlich Mal wieder zuhause in Südtirol, worauf ich mich schon sehr freue.

🇦🇹 🇬🇷 🇮🇹

Monatsfavoriten Meist gelesene Beiträge
Watch logo

{click ctrl or cmd to open new tab}

  1. Recap: 7 Years The Golden Bun – the best outfits 2010 – 2013
  2. Hotels: Das.Goldberg – Design hotel im Salzburger Land
  3. Video: Travel Vlogs – JAPAN
  4. Outfit: Hello Kitty
  5. Travel: Ski Wochenende in Saalbach Hinterglemm

Es tat gerade so gut, wieder meine Gedanken mit euch zu teilen. Ich habe die letzte Woche reisebedingt keinen einzigen Artikel verfasst und bin jetzt wieder voller Energie. Es gibt jetzt aber umso mehr zu tun: Fotos aussortieren, Filme schneiden, Texte schreiben. Glücklicherweise habe ich meine Emails immer fleißig abgearbeitet.

Habt einen wunderschönen Wochenstart!
← Older postsNewer posts →