Nur noch wenige Tage bis Jahresende. 2021 war eine reine Achterbahnfahrt. Leider mit sehr vielen Tiefen und Verlusten. Umso mehr freue ich mich auf 2022. Es stehen wieder einige Events an, worauf ich mich sehr freue. Wir haben ein paar Reiseziele (insofern möglich) ins Auge gefasst. Die Brückentage liegen dieses Jahr sehr gut, die wir hin und wieder ausnutzen wollen.
Januar
Ich bin bereits seit ein paar Wochen zuhause in Südtirol und werde noch die erste Woche des Jahres hier verbringen. Endlich Mal wieder Skifahren. Die Woche vor Weihnachten war wirklich super und werde mir definitiv nächstes Jahr wieder ein paar Tage früher freinehmen.
auch eine schöne Winteraktivität – Schlittschuhlaufen
Ende Januar löse ich mein Geburtstagswochenende ein. Wir wollten schon lange Mal wieder nach Hamburg. Die Zugreise Berlin-Hamburg ist mit dem ICE ja bestens verbunden. Dort wird ein langersehnter Traum in Erfüllung gehen – das Musical König der Löwen ansehen. Ich bin schon sehr darauf gespannt und hoffe, dass wir bis dahin nicht wieder alle im Lockdown sind.
Februar
Ein Jahr ohne Skifahren muss nachgeholt werden. Wir planen ein paar Tage nochmal nach Österreich zum Skifahren zu fahren. Wir mussten unseren letzten Skiurlaub kurz vorm Lockdown leider abbrechen. Zu zweit ist es super, wenn man bequem mit dem Zug reisen kann. So erspart man sich den möglichen Rückreiseverkehr mit dem Auto.
Habt ihr einen Tipp für Österreich?
März
Im März geht es voraussichtlich für ein langes Wochenende nach Istanbul. Kaum zu glauben, dass das letzte Mal auch schon über zehn Jahre her ist. Die Stadt ist unglaublich spannend und ich hoffe sehr, dass es klappt.
Sweet 17 in Istanbul
April
Ostern liegt dieses Jahr super, dass man zwei tolle Wochen draus machen könnte. Wir liebäugeln derzeit mit einer warmen Destination, sodass man im Anschluss schön in den Frühling in Berlin starten kann.
Schloss Zinnenberg, Eppan
Ende April fotografiere ich wieder eine Hochzeit in Südtirol und freue mich, wenn die Hochzeitssaison losgeht.
Mai
Der Mai ist immer super schön in Südtirol, den ich gerne etwas zuhause verbringen würde.
Juni
Im Juni schaffen wir es hoffentlich ein paar Tage nach Mallorca. Wir waren letztes Jahr viel zu selten da. Es wäre schön ein paar Tage am Strand zu verbringen. Anfang Juni ist es auch noch nicht so voll.
Das restliche Jahr steht noch in den Sternen. Ich plane ungern so viel im Voraus.
Dieses Jahr verwandle ich unsere Wohnung wieder in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Unser Baum wartet zwar immer noch darauf, dass er geschmückt wird. Dies hole ich am Wochenende nach. Geholt hatte ich ihn bereits pünktlich zum Ersten Advent. Pflanzliche Begleitung bekommt der grüne Riese mit einem wunderschönen winterlichen Blumenstrauß.
Blumen verschickenTHE HOLIDAY COLLECTION
Frische Blumen machen den Raum einfach lebendiger. Ich erfreue mich jeden Morgen daran, wenn ich ihn zum ersten Mal auf dem Wohnzimmertisch sehe. Abends im gedämmten Licht, erscheinen die Blumen auch wieder ganz anders.
“Ich habe alles, ich brauche nichts”
Ich persönlich bin auch jemand, der alles hat. Besonders an Geburtstagen oder Weihnachten weiß ich einfach nie, was ich mir wünschen sollte. Eine Wunschliste führe ich schon lange nicht mehr. Blumen sind daher ein so wunderbares Geschenk. Jeder freut sich darüber. Außerdem ist Blumen verschicken heutzutage so einfach geworden. Blumen an Weihnachten? Ja klar. Es gibt wunderbare winterliche und weihnachtliche Blumen.
Blumen verschicken
bloomon launcht gerade seine neue Holiday Collection. Meinen Strauß Darling könnt ihr bereits bestellen. Weitere Limited Sträuße ab dem 7. und 8. Dezember.
Die Blumensträuße werden direkt aus den Partnergärtnereien verschickt, wodurch die Lieferkette verkürzt wird.
Die Blumen werden praktischerweise direkt vor die Tür geliefert. Frisch anschneiden nicht vergessen und das mitgelieferte Liquid Gold für die Blumen ins Wasser geben! Mein Blumenstrauß ist nun auch nach 1,5 Wochen immer noch wunderschön. Blumen in guter Qualität halten einfach umso länger.
ChristmasBRUNCH
Die Tischdekoration für einen weihnachtlichen Brunch kann auch ohne viel Dekoration volle Wirkung erzielen. Mir reichen ein paar Weihnachtskugeln, Teelichter und Goldtöne auf dem Tisch. So wird dem weihnachtlichen Blumenstrauß auch nicht die Show gestohlen.
schlichte Dekoration mit Goldtönen als Akzente – Geschirr Villeroy & Boch, Besteck von Broste Copenhagen, Leinenservietten von H&M Home
Ich hoffe, dass euch ein Einblick in meinen weihnachtlichen Essbereich gefallen hat. Wir lesen ganz bald wieder voneinander.
Ich verfalle so langsam wieder in mein Winterlaster – eingemümmelt auf dem Sofa und am Besten das ganze Wochenende nicht die Wohnung verlassen. Während ich den ganzen Sommer richtig Hummeln im Hintern hab, versuche ich im Winter richtig zu entschleunigen. Jetzt heißt es noch ein paar Wochen die Zähne zusammenbeißen und durch die Arbeitswochen bis für ein paar Tage die Stunden erstmal stillstehen. Weihnachten mit der Familie, gemütlich vor dem Kaminofen, kleine Völlerei mit dem einen oder anderen Gläschen. Ik freu mir!
LOUNGE WEAR meet PARTY CROP-TOP
Die Homeoffice Zeit hat wieder begonnen. Ich frage mich wirklich, wann wir endlich aus diesem Hamsterrad rauskommen. Die Partykleidung wird wieder mit Lounge Wear eingetauscht. Besser wäre natürlich, wenn man beides kombinieren kann. I did.
Das hübsche (und wirklich super kuschelige) Set habe ich bei Hunkemöller gefunden. Den Black Friday Deals konnte ich dieses Jahr nicht wirklich widerstehen und es ist doch einiges im Warenkorb gelandet. Nach einem etwas ausgefallenerem Oberteil unter dem Blazer hatte ich schon länger gesucht und bin auch fündig geworden. Besonders schön finde ich auch das Rückendetail. In Kombination würde ich es doch nur zuhause tragen. Ich freue mich es schon bald bei einem Dinner mit Highwaist-Jeans und Oversize Blazer darüber zu tragen. Ich hoffe stark, dass die Bestimmung vorerst so bleiben, dass die Restaurants offen bleiben.
Mein vergangenes Wochenende war eine bunte Mischung aus Aktivitäten, Freunde treffen, in der Wohnung weiter umräumen (aufräumen endet immer nur im umräumen) und ein bisschen etwas shooten. Der Blog hat hier schon etwas gelitten die letzten Monate. Ich bin arbeitsbedingt leider gar nicht dazugekommen. Fürs kommende Jahr habe ich mir aber wieder vorgenommen euch regelmäßiger mit Content zu versorgen. Versprochen.
Ich wünsche euch nachträglich einen schönen ersten Advent! Ich hatte mich gestern voller Vorfreude an den Laptop gesetzt, um ein paar neue Artikel für euch zu verfassen, jedoch hat mir dann die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht. Blog gelöscht, Server down, Domains falsch verknüpft – alles war dabei. Gottseidank läuft nun alles wieder.
Es weihnachtet schon richtig schön bei uns in der Wohnung. Letztes Jahr haben wir auf den Christbaum verzichtet, dieses Jahr habe ich uns wieder einen geholt. Aktuell steht er noch etwas karg in der Wohnung, duftet dafür aber herrlich. Schmücken werde ich ihn wohl erst in den kommenden Tagen. Noch ist ja nicht Dezember.
Die Kerzen für unseren Adventskranz waren schon besorgt, aber leider hatte ich noch keine Idee, was für einen Kranz ich dieses Jahr machen wollte. Ursprünglich wollte ich einen ganz klassischen Kranz, aber bin dann beim Idee. Creativmarkt auf diesen hölzernen Kranz gestoßen, den ich die kommenden Jahre noch beliebig schmücken kann. Für darunter gab es auch noch das passende runde Tablett. Besonders bei Weihnachtsdekoration wollte ich etwas kaufen, das ich nicht gleich wieder wegschmeisse, sondern noch öfters benutzen kann. Wie gefällt er euch?
Aktiv ausspannen und regenerieren, das habe ich mir nach einer sehr intensiven Zeit vorgenommen und deshalb dieses erst im Jahr 2020 neu eröffnete 5-Sterne Aktivhotel Falkensteiner Hotel Kronplatz ausgesucht. Von Bergfreunden für Bergfreunde – inspiriert von der Leidenschaft Südtiroler Bergsport-Legenden so schreibt das Falkensteiner Hotel Kronplatz, will es neuer Aktik-Hot-Spot für erwachsene Gäste sein und ganzjährig einzigartige Erlebnisse am und rund um den besten Aktiv-Berg Südtirol anbieten.Die Reise ins Wochenende beginnt mit einer malerischen Fahrt durch das Pustertal, vorbei an Maisfeldern und Burgen, und meine Gedanken sind schon etwas freier. Ein Wunsch, endlich mal durch ein Maisfeld zu streifen. Angekommen! Wie schön, das Falkensteiner Hotel liegt in herrlicher Natur, angrenzend an weite Maisfelder in Reischach/Bruneck unterhalb des bekannten Kronplatzes.
Falkensteiner Hotel KronplatzDESIGN und ARCHITEKTUR
Die Handschrift von Architekt Metteo Thun ist hier unverkennbar. Der Eingangsbereich ist freundlich und sehr einladend gestaltet. Auffallend der Kunstbaum in herbstlicher Färbung, der fast den spannenden Blick auf die Bergstation des Kronplatzes versperrt. Gut verteilt laden die vielen gemütlichen Lounge-Plätzchen zum Verweilen ein und zum Schaufensterbummeln die Vitrinen mit Modeartikeln und Accessoires.
Die Eingangshalle mit gemütlichen Lounge Plätzchen und der Bar im HintergrundUnd an der Summit Bar bekomme ich sogleich einen erfrischenden Begrüßungs-Drink. Schmeckt lecker!
Erleben von Selbstbestimmten und einzigartigen Aktiv-Momenten
UNIQUE. MOUNTAIN. EXPERIENCE.
Der Südtiroler Kronplatz ist ein wahres Eldorado an Aktiv-Highlights, die Sportbegeisterte und Adrenalin-Junkies gleichermaßen glücklich stimmen sollten, schreibt das Falkensteiner Hotel. Den Kronplatz im Winter kenne ich und gerne bestätige ich diese Aussage. Es ist ein ganz besonderes Vergnügen, sich bei herrlichen Schneeverhältnissen auf 117 km Traumpisten am Kronplatz auszutoben und hinterher in einer Hütte zu versumpfen. So einen Skiurlaub kann ich nur wärmstens empfehlen.
Zuerst aber zum Spätsommer/Herbstprogramm von Experience Concierge René: Was hätte ich mir vorgestellt? Ein individuell gestaltetes und personalisiertes Abenteuer in den Pustertaler Bergen erleben oder mit dem Concierge gemeinsam losziehen? Paragliden vom Kronplatz und landen im Maisfeld, ein Sideseeing-Flug mit dem Heißluftballon, Wandern oder doch die extreme Klettertour? Eine Runde mit dem Mountainbike oder „downhillen“ runter vom Kronplatz? Hier wird für jeden Geschmack etwas angeboten. Doch den Falkenflug und den Heißluftballon überlasse ich mal den anderen Gästen und schaue mir das Vergnügen gerne von unten an. Canyoning oder Rafting in den Pustertaler Wildwässern, das klingt gut. Golf-Spielen wäre im nur 1,8 km vom Hotel entfernten 9-Loch-Anlage des “Golfclubs Pustertal” möglich. Im Hotel selbst, könnte ich mich an der Indoor-Kletterwand austoben und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade testen. Und vielleicht auch noch den Jackpot knacken? Aber das hätte bis jetzt noch niemand geschafft… Und im moderen Fitnessstudio stünden super tolle High-Tech-Cardiogeräte und die sollte ich nicht vergessen.
Fitness Studios gibt es überall, aber diese einmalige vielfältige Berglandschaft, die kann man nicht überall finden.
Also dann, auf in die Berge!
Eine lange Bergtour wäre genau richtig und darauf habe ich mich schon länger gefreut. Leider aber ist für den morgigen Tag Regen angesagt. Es scheint hier kein Abkommen mit dem Wetterfrosch zu geben.
Egal, dafür habe ich Plan B: im LUMEN, dem Fotografie Museum am Kronplatz wird eine neue Ausstellung eröffnet. Das Falkensteiner Hotel Kronplatz arbeitet mit dem LUMEN zusammen und somit ist mein Experience Concierge nicht beleidigt.
Zur Seilbahnstation sind es grad mal 5 Gehminuten und die Fahrt hinauf bietet einen herrlichen Blick in die umliegende Berglandschaft.
Mit dem Museum für Bergfotographie LUMEN findet diese Faszination ein fotografisches Zuhause: Am Gipfel des Kronplatzes angesiedelt, sind 1800 Quadratmeter vollinhaltlich der Fotografie der Berge gewidmet. Auf vier Stockwerken macht LUMEN die Geschichte der Bergfotografie von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart ebenso wie die Kunst von Bergfotografen aus aller Welt erfahrbar. Wissenschaftlicher Anspruch und Unterhaltung sind dabei kein Widerspruch – das Bergmuseum LUMEN zeigt historische Aufnahmen und digitale Innovationen, spannende Wechsel- und Sonderausstellungen sowie spektakuläre Inszenierungen. Angrenzend an das Museum das bekannte Restaurant von ***Sterne Koch Norbert Niederkofler & Paolo Ferretti Das AlpiNN – Food Space & Restaurant.
LUMEN
Zur Zeit ist im LUMEN eine wunderbare Ausstellung von Gregor Sailer zu sehen: THE POLAR SILK ROAD noch bis zum 24.04.2022
Gregor Sailer’s faszinierende Fotografien von menschlichen Außenposten des NordensAuch bei trübem Wetter lässt sich am Kronplatz gut wandern.
Falkensteiner Hotel KronplatzATTRAKTIONEN RUND UM DEN KRONPLATZ
“Südtirol mit allen Sinnen erleben auf der Sonnenseite der Alpen”
Egal ob auf dem Berg oder unten im „grünen Tal“, wie das Pustertal auch liebevoll genannt wird. Hier wird sehr viel geboten. Es steht für Vielfalt, die das Herz begehrt. Erlangen Sie spannende Einblicke in Geschichte und Tradition, entdecken Sie einzigartige Sehenswürdigkeiten, lassen Sie sich von der atemberaubenden Bergwelt überwältigen und (er)leben Sie alpin-mediterranen Lifestyle. So schreibt das Falkensteiner Hotel Kronplatz und das Aktivangebot für Abenteuer und Adrenalin will fast kein Ende nehmen:
HOCHSEILGARTEN Verschiedene Hochseilgärten rund um den Kronplatz versprechen eine Kombination aus Spaß, Geschicklichkeit und Nervenkitzel.
FATBIKE Im Sommer wie im Winter – mit dem Fatbike kommt man über jedes Terrain.
ALPINE COASTER KLAUSBERG FLITZER Spaß haben auf der längsten und spektakulärsten Alpenachterbahn Italiens.
ZIP LINE KRONPLATZ Europas längste Zip Line in schwindelerregende Höhe, 3,2 Kilometer den Berg hinab für den Anblick der wunderschönen Südtiroler Landschaft aus der Vogelperspektive. Ein unvergesslicher Höhenflug im Herzen der Dolomiten. Zipline Adrenaline X-Treme Adventures Park
Das Falkensteiner Hotel Kronplatz verleiht E-Bikes an die Gäste. Rennräder und Mountain-Bikes bringen die Gäste selbst mit. Das klingt erst mal nach Angebot für sehr bequeme Radrunden. Aber Aktivsport Concierge Renè meint: er würde mir schon eine anspruchsvolle Radtour aussuchen. Und da wäre ich froh, mit einem Batterie-Rad unterwegs zu sein. Da bin ich mal gespannt auf die E-Bike Tour ins Reintal zu den drei Wasserfällen.
Der Radstall im alten Viehstall
Ich bekomme ein E-Bike in passender Größe und kann starten. Erstmals geht es abwärts Richtung Bruneck. Der Radweg führt nahe am Stadtkern vorbei und ich erkunde auch noch schnell dieses bezaubernde Städtchen.
Die Stadt Bruneck hinter mir gelassen, fahre ich weiter entlang der vielen grünen Felder und Schlösser in Richtung Reintal.
Ein Maisfeld mit kreativem EinschnittRastplatz zum Parken der Fahrräder und weiterwandern zu Fuß zu den Wasserfällen
Die Reinbachfälle – Die drei Wasserfälle in Rein in Taufers sind ein beeindruckendes Naturschauspiel und im Winter ein Geheimtipp, wenn sie zufrieren und sich als glitzernde Eisskulptur präsentieren. Schon hier am 1. Wasserfall bin ich beeindruckt von dieser wilden Natur und der Wasserkraft.
Ich kann mich kaum sattsehen an dieser Naturpracht und dem tosenden Rauschen des Wassers dieser drei Wasserfälle. Zurück zum Startplatz gönne ich mir den Spaß mit der Fly line durch die Wälder zu sausen.
Auf dem Rückweg radle ich wieder entlang an diesen herrlichen grünen Feldern
Am frühen Nachmittag bin ich wieder zurück und freue mich auf das Verweilen in einer gemütlichen Plätzchen im Freien und einem weiterem Erlebnis im Hamam.
Wo in Südtirol andererorts Wein oder Obst angebaut wird, so ist das Pustertal bekannt für den Maisanbau. Hier angrenzend an das Falkensteiner Hotel befinden sich diese weiten Maisfelder mit dem satten Grün. So beruhigend und entspannend wirkt der Blick in diese Landschaft.
Mais, Mais, Mais!Abendstimmung auf dem Weg zur NachtruheDeluxe Doppelzimmer
Falkensteiner Hotel Kronplatz DIE ZIMMER
Es schläft sich herrlich ruhig in den bequemen Betten im Falkensteiner Hotel – ganz ohne Straßenlärm oder sonstige Störfaktoren. Die Zimmer sind schlicht und zweckmäßig für Aktivsportler eingerichtet.
Es stehen DELUXE DOPPELZIMMER und GRAND DELUXE DOPPELZIMMER zur Auswahl. Es sind geräumige Zimmer auf 35m² mit Balkon im 1. und 2. Stock, oder Terrasse, eigener Sprossenwand, Trainings-Utensilien, Medizinball, Liegesofa, Eichen-Parkettboden, Ankleideraum, Schreibtisch, Minibar, Kaffee- und Teestation, WC mit Bidet in einem separaten Raum, Dusche, Doppelwaschbecken, Fernseher. Diese Zimmer sind teilweise bequem zugänglich für Menschen mit Handycap.
Preise pro Nacht bei Doppelbelegung ab € 349,00
Die Zimmerterrasse mit gemütlichem Liegesofa
Falkensteiner Hotel Kronplatz DIE SUITEN
Das FALKENSTEINER KRONPLATZ bietet auch geräumige Suiten – die JUNIOR SUITE und die LOFT SUITE zwischen 36m² bis 46 m² an, mit Balkon und gelegen in den obersten Stockwerken. Alle diese Räume sind ausgestattetet mit eigener Sprossenwand, Trainings-Utensilien, Medizinball, Liegesofa, Eichen-Parkettboden, Ankleideraum, Schreibtisch, Minibar, Kaffee- und Teestation, WC mit Bidet in einem separaten Raum, Dusche, Doppelwaschbecken, Fernseher und Infrarotkabine mit Ausblick.
Preise pro Nacht bei Doppelbelegung ab € 479,00
Noch exklusiver ist die geräumige SUMMIT SUITE mit 48m², 2 Terrassen und Außensofa im obersten Stockwerk gelegen, mit eigener Sprossenwand, Trainings-Utensilien, Medizinball, Liegesofa, Eichen-Parkettboden, Ankleideraum, Schreibtisch, Minibar, Kaffee- und Teestation, WC mit Bidet in einem separaten Raum, Dusche, Badewanne, Doppelwaschbecken, Fernseher. Die Finnische Außen-Sauna verspricht Saunavergnügen mit exklusiver Privatsphäre und Ausblick in die Umgebung.
Preise pro Nacht bei Doppelbelegung ab € 629,00
DIREKTBUCHERVORTEIL
Bei Buchung Ihres Aufenthalts über einen der offiziellen Falkensteiner Buchungskanäle (Falkensteiner Website, ein offizielles Falkensteiner Call Center oder direkt bei einem Falkensteiner Hotel), werden Sie mit 20% Rabatt auf alle Spa-Treatments während Ihres Aufenthalts belohnt. Entdecken Sie alle Direktbuchervorteile.
Der 25m lange Sportpool in den frühen Morgenstunden
Nach dem herrlich erholsamen Schlaf nutze ich die Stille und drehe noch vor dem Frühstück einige Runden im Sportpool.
Wellnessen im Falkensteiner Hotel KronplatzAQUAPURA MOUNTAIN SPA
Was gibt es angenehmeres, als nach einem intensiven Aktivtag in freier Natur tiefenentspannt zu regenerieren? Eintauchen die die Welt der Düfte, Wärme und heißem Dampf? Hier im Acquapura Mountan Spa inmitten der Südtiroler Bergwelt ist das ein besonderes Erlebnis. “Acqua pura” – reines Quellwasser direkt aus den umliegenden Bergen sowie Gestein, Bergluft und Höhensonne sind die 4 Berg-Elemente für aktives Wohlbefinden. Hamam – Heubad – Finnische Sauna – Outdoorpools – Ruheräume auf verschiedenen Ebenen – Sonnenterrassen … das klingt jetzt erstmals nach Stress was wie wo und wann ausprobieren?
Ideal ist es auf jedem Fall, das Wellness Vergnügen im Summit Hamam zu beginnen. Hamam steht für Wärmen und Baden und dient der Entspannung sowie dem persönlichen Wohlbefinden. Seifenschaum, klares Wasser und heißer Dampf sorgen für ein multisensorisches Erlebnis um Körper und Geist zu reinigen
Dies alles kann man täglich von morgens bis abends frei austesten oder durch individuell abgestimmte Behandlungen und persönliche Beratungsgespräche noch intensiver erleben. Der perfekte Ausgleich zum Aktivtag am Berg.
Activating Mountain Balancing – Das Berg-Wellness-Erlebnis
Die Finnische Außensauna mit dem beruhigenden Blick in die grünen Felder.
Hier auf der oberen Terrasse lässt es sich wunderbar ausspannen und verweilen, ob nach einem sportlichen Aktivtag oder nach den Saunagängen.
Einer der vielen RuheräumeRuhen, enstpannen oder für einen Workshop
DAY SPA für externe Gäste
Der DAY SPA bietet die freie Nutzung des gesamten SPA, Pool- und Saunabereichs sowie des Fitnessstudios und Yogaraums des Falkensteiner Hotel Kronplatz: Nutzung von SPA, Pools und der Saunas, Nutzung des Fitnessstudios und Yogaraums, 50 minütige Anwendung nach Wahl, 7Summit Jause, Tee, Wasser, Obst und Trockenfrüchte, die Falkensteiner Wellnesstasche mit Bademantel, Liegetuch, Duschhandtuch und Badeschuhe, Kostenloses WLAN. Ab 14 Jahren für € 140,00 auf Voranmeldung.
Bergsport mach hungrig und Lust auf KULINARISCHE GENÜSSE
Verweilen hier im Innenhof ob Frühstück Jause oder an den SommerabendenDie FALKENSTEINER JAUSE am Nachmittag
Die 7Summit Jause wird von 14 bis 17 Uhr serviert, an sonnigen Tagen im Outdoor Innenhof und ist bei der Buchung der 3/4 Pension inkluvisive. Dazu gibt es eine kleine Karte für Extrawünsche für besonders Hungrige.
Ein gemütliches Plätzchen in der Dämmerung für den Aperitif vor dem Abendessen
7Summit Slow Food und innovative Südtiroler Küche, abwechselnd inspiriert durch die Aromen und landestypischen Speisen aus den Regionen rund um die höchsten Gipfel dieser Erde. Ein Konzept mit hochwertigen Produkten aus den umliegenden Südtiroler Höfen und verfeinert durch delikate Gewürze aus fernen Kontinenten. In diesem Sinne kreieren die 7Summit Küchenchefs und ihre Brigade täglich spezielle Gerichte.
Und schon ist er wieder zu Ende mein Kurz-Aktiv-Urlaub im Falkensteiner Hotel Kronplatz. Ich fühle mich fit und erholt zugleich, kulinarisch verwöhnt und mit dem Wunsch wieder zukommen und weitere spannende Bergerlebnisse genießen zu dürfen.