{Advertisement / Anzeige*}
Neue Liebe – Säfte. Ein Entsafter stand nun sehr lange auf meiner Wunschliste. Letztes Jahr hatte ich mir einen neuen Blender zugelegt; dieses Jahr sollte es endlich der Entsafter werden. Eine Investition nach der anderen! Ein gutes Gerät hat halt doch auch seinen Preis.
Philips ist eine meiner Lieblingsmarken – schönes cleanes Design, effektive Ausführung und preiswert. Meinen Toaster beispielsweise besitze ich nun schon über 10 Jahren und er funktioniert immer noch einwandfrei. Schön, dass es Standardprodukte auch in der Premiumvariante gibt – ich liebäugle immer noch mit dem Slow Juicer von Philips (momentan aber etwas zu teuer für mich). So entschied ich mich für den Philips Entsafter HR1921/20, der ein guter Kompromiss aus Standard- und Highend-Produkt ist – mittlere Größe, Edelstahl-Design und einfache Reinigung.
– {Anzeige} in Zusammenarbeit mit Philips
Philips Entsafter HR1921/20
Der Entsafter besteht aus 6 Teilen, die man sehr leicht montieren und nach Gebrauch wieder einfach abbauen kann. Bevor ich mit dem Entsaften anfange, verwende ich immer die QuickClean Funktion. Ein Wasserdurchlauf hilft, dass weniger Reste im Inneren des Behälters hängen bleiben. Hierfür einfach Stufe 2 einschalten und Wasser einfüllen. Keine Zeit zum Entsafter reinigen? Dann gebt etwas Wasser dazu und drückt auf QuickClean. Gut gefallen mir beim Philips Entsafter die zwei Stufen:
- Level 1 für sehr klare Säfte
- Level 2 für trübere Säfte, jedoch mit mehr Ballaststoffen
Ein kleiner Kritikpunkt: der Durchmesser der Öffnung des Entsafters! Ein paar Gemüse- und Obstsorten muss man mehrmals zerkleinern, bevor man sie in den Entsafter gibt. Die starke Leistung punktet wiederum.
oben Granatäpfel gehen am einfachsten in einer Schüssel mit Wasser zu entkernen
Saftrezept Rote Beete – Karotte – Granatapfel
Für 1 Glas Rote Beete – Karotte – Granatapfel verwendete ich:
1 Rote Beete (am besten verwendet ihr rohe anstatt vorgekochte)
2 Karotten
Kerne eines halben Granatapfels
Zuletzt fügt etwas Olivenöl und Leinsamen als Topping hinzu. Wie ihr vielleicht in der Schule gelernt habt, kann das Betakarotin in den Karotten nur mithilfe von Fetten in Vitamin A extrahiert werden. Also immer brav z.B. mit Olivenöl anrichten, um die maximale Vitamin-Extrahierung zu garantieren!
Genießt euren Saft!
Neue Liebe – Säfte. Philips juicer HR1921/20
Philips HR1921/20 Entsafter hier
Wow das sieht Lecker aus. Danke für den tollen Beitrag
https://carrieslifestyle.com
wunderbar :) du inspirierst mich, mich endlich entweder um einen entsafter zu kümmern oder meinen standmixer wieder in schuss zu bringen – ich hatte so eine wilde smoothiephase, die bloß geendet hat, weil mein mixer nicht mehr funktionierte. wenn ich das so sehe und wo es jetzt wieder wärmer ist, bekomme ich richtig lust, wieder frische säfte zu mixen :)
viele liebe grüße, laura | Blondebunana
Liebe Laura,
jaa die Phase hatte ich diesen Sommer auch und ich bin fast durchgedreht ohne Standmixer. Darauf könnte ich wirklich nicht verzichten. Ein Entsafter ist wirklich gold wert!
liebe Grüße!
Hi Vicky – dein Saft sieht echt lecker aus, da ich momentan eh alles mit Roter Beete liebe ;) Überlege mir auch schon seit längerem einen Blender/Entsafter zu kaufen, abgesehen dass die guten Modelle ihren Preis haben, fehlt mir aber in meiner Küche einfach auch der Platz…
Hab einen schönen Tag, Sonja
http://www.littlewhitepages.wordpress.com
hi Sonja,
ja mach das unbedingt. Aber es gibt auch kleinere Modelle – das Platzproblem kannte ich in meiner alten Küche auch. In einen Schrank will man das Teil auch nicht stellen, denn dann benutzt man ihn irgendwann gar nicht mehr. Das Gute aber ist, dass man 1x eine große Ladung machen könnte und dann einfrieren, sodass man ihn nicht ständig wieder reinigen muss.
liebste Grüße,
Vicky