Ja, nennt mich verrückt – 85 km in 11 Stunden in einer Stadt zurückzulegen, ist wahnsinnig. Zu meiner Verteidigung, ich hatte nur etwas über 48 Stunden in Tokio und wollte alles sehen! Mit alles meine ich möglichst viel Architektur in der Weltmetropole ansehen. Für diejenigen, die neu hier auf dem Blog sind – ich habe sechs Jahre lang Architektur studiert. Um interessante Gebäude zu besichtigen, pilgere ich auch gern Mal für eine Stunde lang in den Süden von Tokio. Leider waren die verschiedenen Wohnhäuser, die ich mir ansehen wollte, nicht alle komprimiert in einem Viertel (was auch immer noch viel zu groß gewesen wäre für Tokio). Das wäre aber auch zu einfach gewesen.
Hier ein Foto-Diary und Architektur-Guide für Tokio!
- Übernachten in Tokio: Kaisu Hostel, Bunka Hostel Tokyo, Shinjuku Granbell Hotel, The Prime Pod GINZA TOKYO, Sotetsu Fresa Inn Ginza-Nanachome
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Um 6:30 klingelte mein Wecker und ich machte mich auf den Weg: Entdeckungstour in Tokio.„One Matcha Latte to go, please. Can you use my to-go cup?“ (ja, ich versuche stets – auch auf Reisen – umweltfreundlich zu sein). „and no sugar, please!“ Versucht mal ungesüßte Lebensmittel in Japan zu finden – beinahe unmöglich! Ich genoss es tagsüber, mich einfach treiben zu lassen. Am Abend zuvor habe ich mir eine Google Maps Karte erstellt und die wichtigsten Sachen eingetragen. Dies hilft immer, einen schnellen Überblick über eine Stadt zu bekommen. Japanische Architektur, here we go!
Tokio Highlights
MEIJI-SHREIN
Der Meiji-Shrein ist einer der bedeutesten Schreine Japans. Schrein – was ist das? Schreine sind religiöse Stätten der Shintō-Religion zugehörig. Zusammen mit dem Buddhismus ist diese Religion in Japan am meisten verbreitet. Der Shinto-Gläubiger verehrt nicht nur einen Gott. In der Tat gibt es eine Vielzahl an einheimischen japanischen Göttern, kami genannt, denen jeweils die verschiedenen Shinto-Tempel gewidmet wurden. Dem Meiji-Shrein sind beispielsweise die Seelen des Meiji-tennō und seiner Frau Shōken-kōtaigo gewidmet. In ganz Japan gibt es etwa 80.000 – 100.000 Shinto-Schreine.
Viertel: Shibuya – Eintritt frei
Tokio Highlights
The East Gardens of the IMPERIAL PALACE
Gleich frühmorgens besuchte ich das Burggelände der alten Burg Edo, auch Kōkyo Higashi-gyoen genannt. Das Gelände ist riesig. Besonders schön ist der
Leider habe ich die Kirschblüte um ein paar Wochen verpasst. Hier blüht sie besonders schön. Ihr könnt auch eine Bootstour rund um das Gelände machen.Viertel: Chiyoda – Eintritt frei | Montag, Freitag und an Feiertagen geschlossen
Tokio Architektur Highlights
TOKYO CENTRAL STATION
Vom Burggelände kommt ihr in wenigen Minuten zur Tokyo Central Station, dem wichtigsten Bahnhof Tokios. Dort kreuzen sich fast alle U-Bahn Linien. Bei meinem Besuch war ein Großteil des Bahnhofs im Umbau für die kommenden Olympischen Spiele. Ich rate euch dort nicht umzusteigen, denn man läuft schon Mal gut 20-30 Minuten von einer Station zur anderen (was auch daran lag, dass ich mich zehn Mal unterirdisch verlaufen habe).
Tokio Architektur Highlights
KIYOSUMI-PARK
Mindestens einen japanischen Park sollte man gesehen haben. In Tokio findet ihr einige. Wie ich auf den Kiyosumi-Park gestoßen bin? Google Maps. Ich scrolle mit meistens durch eine Stadt und schaue immer, was es sonst noch abseits der Hauptattraktionen gibt. So bin ich auf den Kiyosumi-Park gestoßen. Tatsächlich kauften die Besitzer von Mitsubishi das Gelände, um es als Erholungsraum für ihre Mitarbeiter zu nutzen. Jahre später wurde ein Teil abgetrennt, dieser ist nun öffentlich zugänglich.
Viertel: Kiyosumi – Haltestelle: Kiyosumi-shirakawa der Tokyo Metro Hanzōmon-Linie und Ōedo-Linie | Eintritt ¥150
Tokio Architektur Highlights
Tadao Ando’s International Library of Children’s Literature
Meine Architektur-Tour hat mich in den Norden von Tokio geführt. Die bekannte Erweiterung von Tadao Ando’s International Library of Children’s Literature wollte ich mir unbedingt ansehen. Der Mix aus bestehendem Gebäude und modernem Anbau ist auf jeden Fall für Architektur-Liebhaber sehenswert.
Viertel: Ueno-Park | Eintritt frei
Tokio Highlights
das Techno-Viertel AKIHABARA
Von der Kinder-Bibliothek von Tadao Ando bin ich durch den Ueno Park bis runter nach Akihabara spaziert. Das beliebte Viertel bringt hier Technologie-Fans zusammen. Ihr findet zahlreiche Elektro-Shops, aber vorwiegend Spielhallen, sogenannte Taito Stations.
Tokio Highlights
nachts in SHINJUKU
Shinjuku im Westen Tokios ist ein beliebtes Viertel für Nachtleben. Außerdem haben sich hier sehr viele Designer Shops niedergelassen. Sehr beliebt ist Golden Gai, ein kleines Viertel mit über 200 Bars und Restaurants. Allerdings ist die Zone relativ geschlossen und viele Bars gewähren nur ihren Stammkunden Zutritt.
Tokio Architektur Highlights
Ryue Nishizawa’s MORIYAMA HOUSE
Ich erwähnte zu Beginn, dass ich gerne zu verschiedenen architektonisch-interessanten Gebäuden pilgere. Das Moriyama House vom berühmten Architektur-Studio Ryue Nishizawa konnte ich mir nicht entgehen lassen. Der Entwurf ist inspiriert vom Thema ‚Haus als Stadt‘ und umfasst zehn Kuben mit unterschiedlichem Grundriss, die sich auf dem Grundriss verstreuen. 5 Parteien wohnen hier. Das Gebäude sticht auf jeden Fall durch seine Architektur in der Nachbarschaft hervor.
Tokio Highlights
ROPPONGI HILLS
Roppongi Hills ist eine der teuersten Gegenden in Tokio. Das Stadtkonzept wurde erst 2003 fertiggestellt und ist ein bedeutendes Beispiel für ‚Stadt in der Stadt‘. Mittelpunkt des Viertels ist der Mori Tower, einer der höchsten Türme der Stadt.
- Tipp: vom Mori Tower hat man eine großartige Aussicht auf die Stadt. Leider war er bei mir wegen zu starken Windes geschlossen!
Viertel: Minato
Tokio Architektur Highlights
Ruye Nishizawa’s GARDEN HOUSE
Ich bin sicher zehn Mal um den Häuserblock gelaufen, bis ich das berühmte Garden House gefunden habe. Schon verrückt, wenn man plötzlich davor steht und auf das fünf-stöckige offene Garden House zwischen den Hochhäusern blickt. Das Haus ist gerade Mal vier Meter breit und durch offene Glaswände und frische Begrünung belebt.
Adresse Garden House Tokyo 35.67409, 139.77971
Tokio Highlights
TSUKIJI FISCH MARKT
Bekannt ist der Tsukiji Fisch Markt (ausgesprochten skidschi) für seinen Thunfischverkauf jeden Morgen. So früh konnte ich mich aber nicht aus den Federn werfen, deshalb habe ich mich damit begnügt, mittags durch die halb leeren Fischhallen zu laufen. Meine Mission außerdem: Sushi essen! Im Anschluss verlor ich mich in einem kleinen Porzellan-Shop. Fürs nächste Mal ist sicher, dass ich mit einem großen Koffer anreisen werde. Die hübschen Schalen in japanischem Design sind nicht nur wunderschön, sondern auf unfassbar günstig.
Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen. Ihr findet all meine Japan-Beiträge hier! Wie immer sind alle meine Adressen in meiner Tokio Google Maps Karte notiert.
Nach Tokio will ich auch unbedingt bald mal reisen. Deine Fotos sind auf jeden Fall ein Traum und machen so richtig Lust, einen Flug zu buchen :D
Wow wunderschön
Ich würde auch gerne mal dort hin
Liebe Grüße
Melanie von Glitter & Glamour
Great photos!
https://dinamighty.com/