Erinnert ihr euch noch an meine Dubai-Reise? Damals nächtigte ich mit meiner besten Freunden im wunderschönen Shangri-La Dubai. Die Luxushotelkette ist weltweit für ihr außergewöhnliches Design und Gastfreundschaft bekannt. Folglich konnten wir die Einladung ins Shangri-La Hotel, Tokyo nicht ausschlagen, welches der perfekte Abschluss unseres Tokio-Abenteuers war.
- Auf der Suche nach mehr Tokio-Tipps? Hier entlang!


Shangri-La TOKYO
Das Shangri-La, Tokyo Hotel befindet sich wenige Schritte von der Tokyo Station entfernt. Ganz untypisch findet man im Erdgeschoss nur die Aufzüge, die in die höheren Etagen fahren. Das Hotel beginnt erst in der 28. Etage, wo sich die wunderschöne Lobby Lounge befindet. Das Luxushotel bietet seinen Gästen drei Restaurants: das italienische Restaurant Il Piacere, die L’Aperitivo Bar und ihr japanisches Signature-Restaurant Nadaman. Unser Besuch führte natürlich in das japanische Nadaman.

Fine dining in Tokyo at NADAMAN
Das japanische Restaurant Nadaman wird unter der Leitung von Chef Takehiko Yoshida geführt. Wir betreten das Restaurant und blicken vom Eingang bereits auf die leuchtende Skyline von Tokio. Das Restaurant ist modern-japanisch eingerichtet. Besonders auffallend sind die leichten Papierkunstwerke, dessen Elemente sich durch das gesamte Restaurant ziehen. Links vom Eingang befindet sich eine offene Sushi-Bar. Diese Plätze sind besonders beliebt, da man den Chefs bei der Zubereitung zuschauen kann.

Nadaman THE MENU
Im Nadaman kann man nicht nur à la carte essen, sondern auch aus verschiedenen Special Dinner Courses (zwischen 10000-2000¥ / ∼77-155€) wählen.
Wir wählen das Menu „Yorokobi“ mit einer Vorspeise, Sashimi, einer Variation aus Tempura, ein Rinderfilet, vier Stück Sushi, Miso Suppe und einem Dessert als süßem Abschluss. Während Julia einen Sparkling Sake versucht, sippe ich an einem klassischen Sake.
- Hier berichtete ich euch bereits, dass Sake in Japan üblicherweise nicht heiß getrunken wird, wie in Europa. Der Reiswein wird mit stillem oder sprudelndem Wasser verdünnt. Sparkling Sake gewinnt immer mehr an Beliebtheit.










Mein persönliches Highlight waren die vier Stück Nigiri mit frischestem Fisch. Das Rinderfilet war auch vorzüglich und mir gefiel die japanische Variante sehr gut.




Sehr beeindruckend war außerdem der meterlange Kronleuchter im Treppenhaus des Shangri-La Tokyos, sowie der Lüster in der Lobby Bar, den ihr auf dem nachfolgenden Bild seht. Dieser besteht aus einer Vielzahl an kleinen Ginkgo Biloba Blättern (jap. イチョウ / ichô) – das Wahrzeichen von Tokio. Einfach nur wunderschön!

Vielen lieben Dank für das unvergessliche Erlebnis Shangri-La, Tokyo.

Love these photos! And wowza does that food look good!!
Rebecca | http://www.peppermintdolly.com