„Grüezimitenand“. 2015 war ich das erste und letzte Mal in Zürich. Ich kann mich noch zu gut an die Pressereise ins Widder Hotel erinnern. Dort haben Julia (@chicchoolee) und ich uns auch zum ersten Mal richtig kennen gelernt (das erste Mal 2014 hier in London flüchtig beim Frühstück). Zürich ist einfach nur eine unglaublich schöne Stadt (die Schweiz im Allgemeinen wohlgemerkt). Ein Wochenend-Besuch war absolut überfällig. Gesagt – gebucht!
Ein fantastischer Samstag in Zürich. Sonntag mit Kaiserwetter Ski fahren in Laax. So gefallen mir die Winterwochenenden!


Samstagmorgen am Wochenmarkt in Zürich






Nach einem ausgiebigen Frühstück spazierten wir von Central reins in die Altstadt von Zürich – rechts der Limmat entlang durch die kleinen gemütlichen Gassen bis zum Grossmünster. Im Innenraum der Kirche kannst du die berühmsten Giacometti-Fenster, als auch die bunten Halbedelsteinfenster von Sigmar Polke bewundern. Diese gehen aus einem Wettbewerb von 2005/2006 hervor.
Noch Lust Zürich von oben zu sehen? Natürlich. Nichts wie hoch auf den Turm des Grossmünsters. Die Aussicht ist bei gutem Wetter, wie ihr sehen könnt, fantastisch.
- Eintritt zur Kirche ist kostenfrei. Der Eintritt kostet 5 CHF für Erwachsene.







Raus aus der Stadt für ein paar Stunden? Im Zürcher Umland kann man auch super gut wandern gehen. Von der Stadt aus könnt ihr beispielsweise den Uetliberg hochwandern. Oben gibt es das Hotel Utokulm. Super schöne Aussicht auf die Stadt.




Auf eine schnelle St. Galler Bratwurst im Sternen Grill
Zürich ist sehr teuer zum essen gehen, weshalb die Menschen besonders bei den Würstlbuden Schlange. Hier kann ich dir den Sternen Grill beim Operplatz empfehlen. Kauf dir eine St. Galler Bratwurst (7,50 CHF) und schlender runter an den Zürichsee.
- Falls du den Sternen Grill verpasst, gibt es entlang des Seeufers einige weitere Würstlstandli.
- oder
- Hol dir im Coop am Opernplatz leckeren Käs, Bündner Fleisch oder sonstiges für ein Picknick am Zürichsee.





Wie sehr ich bei so einem Wetter Lust gehabt hätte zu „grillieren“, wie die Schweizer so schön sagen. Wer aber keine Freunde mit Dachterrasse und Grill hat, kann trotzdem den Sonnenuntergang auf folgenden Terrassen genießen:
- George’s Grill
- Hiltl (vegetarisch)
- im Rooftop Restaurant im 6. Stock des Flagship Stores Modissa
- Jules Verne
- Sundowner beim Opernhaus



PIN for later


