Nach dieser langen Regenperiode freue ich mich auf ein gemütliches Wochenende in Lana in Südtirol. Das mediterrane Klima ist sonnensicher und meiner Erholung steht nichts im Wege. Die Ortschaft liegt sehr idyllisch umgeben von Obstwiesen und Weingütern mit historischen Gebäuden und Burgen und ist ideal für gemütliche Wanderungen und Ausflüge in die umliegenden Täler und Berge. Vom Tourismusverein www.visitlana.com erhalte ich zahlreiche Tipps für interessante Freizeitgestaltung in Lana und der Umgebung: Kirchen, Klöster, Ansitze und Kunstgalerien und unzählige Weingüter und Kellereien.
Ferienregion Lana
AUSZEIT UND KULINARISCHE GENÜSSE IM KLEINEN PARADIES
Gemütlich und entspannend genieße ich es, ohne Zeitdruck durch die Ortschaft Lana, der Ferienregion Lana zu flanieren – vorbei an kleinen und auch größeren Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten, Künstlerateliers und Kunsthandwerk. Dorfläden bieten heimische Produkte an und in den Hinterhöfen laden Vinotequen und Gastlokale zum Verweilen ein.
Das tut gut. Wandern durch die Obstwiesen und Weinberge in ihren wunderbaren Herbstfarben oder durch den Skulpturenweg, eine Kunst- und Naturroute, die man vom Dorfzentrum aus begehen kann.
DAS PASSENDE HOTEL
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Lana und Umgebung in jeder Preisklasse und die Auswahl ist nicht einfach.
Zeit für Auszeit
IM TIEFENBRUNN GARDENSUITES & BREAKFAST
Herrlich ruhig gelegen inmitten von Apfelwiesen und Weinreben befindet sich dieses moderne, einladende Haus Tiefenbrunn Gardensuites & Breakfast mit gepflegter, großzügiger Gartenanlage, Naturteich und Pool.
Aus dem Dampfbad strömt ein einladender Orangenduft und die Biosauna lässt nicht nur ordentlich schwitzen, sondern bietet einen wunderbar beruhigenden Ausblick in den mediterran gestalteten Garten. Im Ruhebereich findet man wirklich absolute Erholung und Entspannung.
Nach dieser Auszeit meldet sich mein Magen und ich freue mich auf den geplanten Abend im Dorfkern von Lana.
Heute bringt uns Herr Baumgartner der Chef des Hauses mit seinem Fiat Oldtimer zum Restaurant. Sportliche Gäste können sich Im Tiefenbrunn Fahrräder ausleihen.
Für den Abend wurde uns das Restaurant – Osteria OW des Renato im historischen Ortskern empfohlen. Eine ausführliche Rezension des Restaurants, gibt es hier.
SONNTAGFRÜH IM TIEFENBRUNN
Ausgiebig Brunchen bis Mittag bei einer reichen Auswahl an hausgemachten Köstlichkeiten, kann man hier im Tiefenbrunn in aller Ruhe. Im Anschluss ging es dann hoch in die Berge…
AUSFLUG IN DEN WINTER
Es ist ein herrlich sonniger Tag mit einem Himmel der blauer kaum sein kann. Die Obstwiesen und Weingüter leuchten in herbstlichen Farben. Beim Blick auf die verschneiten Berge bekomme ich Lust auf Schnee und aufs Vigiljoch, dem Hausberg von Land. Und dafür müssen wir nicht weit fahren.
Von Lana aus kann man das autofreie Wandergebiet Vigiljoch bequem mit der Seilbahn erreichen. An der Talstation leihen wir uns noch schnell Schneeschuhe aus und dann geht es los mit der zweitältesten Schwebeseilbahn Europas.
Irgendwie scheint hier auf 1.500 m die Zeit stehen geblieben zu sein und man kann sich kaum sattsehen an der fast unberührten Landschaft.
Unter dem alten Sessellift entlang wandern wir hinauf bis zur tief verschneiten Vigljocher Kirche hinauf auf 1.800 m.
Der Weg zurück zur Seilbahn mit Blick auf den König Laurin und seinen Rosengarten.
WEIHNACHTSMARKT LANA –
Sterntaler über dem Kapuzinergarten
Der Weihnachtsmarkt Lana befindet sich heuer erstmals im historischen Kapuzinergarten. Rote Kugeln hängen an den Ästen und es glitzert und leuchtet an den liebevoll geschmückten Verkaufsständen. Hier werden vorwiegend Südtiroler Premiumprodukte zum Verkauf angeboten: Speck- und Wurstwaren, Bauernbrot und heimische Käsesorten, Südtiroler Honig und eine Vielzahl an Kräuterteemischungen, hochwertige Destillate und Produkte aus Zirbenholz und Schafswolle. Und es duftet nach Glühwein und gebratenen Kastanien.
An den Gastronomieständen findet sich eine interessante Auswahl an kulinarischen Leckerbissen aus der Region.
ABREISE
So vieles könnte man hier in Lana noch erkunden, die Gaulschlucht z.B. oder die sieben Gärten im alten, gotischen Ansitz Kränzelhof im Nachbardorf Tscherms, den Golf Club Lana und eine Weinverkostung in einer der Kellereien in der Umgebung. Das alles gerne beim nächsten Besuch.
Infos und Kontakte:
Im Tiefenbrunn – Garden Suites & Breakfast
St. Agathaweg 14 I-39011 Lana (Südtirol)
Im Tiefenbrunn
Zimmerpreise mit „Genuss Pur“ Frühstück – Brunchbuffet pro Person/Tag ab € 82,00 im Doppelzimmer; ab € 65,00 im Jugendzimmer
Anreise aus Deutschland und Österreich
Über die Brennerautobahn bis Ausfahrt Bozen Süd und dort weiter Richtung Meran
AUSKÜNFTE Tourismusverein Lana und Umgebung
T +39 0473 561770
info@visitlana.com
Liebe Familie Baumgartner, herzlichen Dank für den angenehmen erholsamen Aufenthalt.