[Advertisement / Anzeige*]


Kempinski Palace Portoroz
Das Kempinski Palace wurde im Jahre 1910 vom österreichischen Architekt Johannes Eustacchio erbaut. Damals galt es als das schönste und größte Hotel an der adriatischen Küste. In the 80er Jahren wurde das Hotel und dessen Gartenanlage unter Denkmalschutz gestellt und schloß wenige Jahre später endgültig für einige Jahrzehnte. Mit der Hilfe von Investoren wurde es in 2008 wieder eröffnet und erweitert. Dem französischen Designer Jean-Claude Laville gelang es den historischen Teil mit dem neuen Modernen zu verbinden.

oben Superior Zimmer mit Gartenblick im modernen Trakt
Kempinski Palace Portoroz Die Zimmer
Der alte Teil des Kempinski Palace hat 104 Zimmer, während wir im neuen Flüge mit 77 Zimmer schliefen. Unser Superior Zimmer war geräumig und hatte einen kleinen Balkon zum Garten. Portoroz heißt auf italienische Portorose und das Thema der Rose findet sich überall in der Stadt wieder. Ebenso auch in unserem Hotelzimmer. An der Wand hinter dem Bett hing eine riesigs Rosentapete.
Das Bett war super gemütlich und eindeutig eines der bequemsten in denen ich bis jetzt geschlafen habe. Eine kleine Bemerkung habe ich lediglich im Badezimmer, wo es sehr wenig Ablage neben dem Waschbecken gab. Das restliche Badezimmer war hingegen sehr groß und besaß von der Badewanne, Dusche bis hin zum Bidet alles.
Superior Zimmer mit Seeblick – 420€
Extra Bett 86€am besten bucht ihr direkt hier, wo man dort den günstigsten Preis bekommt


oben Einrichtungsstlye der Zimmer im alten Trakt
unten Erhalt des alten Treppenhauses


Kempinski Palace Portoroz Frühstück auf der Terrasse
Mit einem leckeren Frühstück könnte der Tag nicht besser starten. Das große kontinentale Frühstücksbuffet hatte eine gute Auswahl. Wir fanden verschiedene frische Früchte, gefolgt von einigen Müsli-Optionen, etwas für ein süßes Frühstück oder doch salziges. Die Brotauswahl war großartig und schmeckte hervorragend. An der offenen Küche konnte man frische Eierspeisen zubereiten lassen. Das Wetter war bereits schön genug, um draußen auf der Terrasse zu frühstücken. Dort war es schön ruhig und gemütlich (bis auf die lästigen Tauben, die ständig unser Frühstück klauen wollten).



oben Blick von der Terrasse auf den Strand von Portoroz
unten white heaven – das Fleur de Sel Restaurant




Kempinski Palace Portoroz Restaurant Sophia
Das Fünf-Sterne Hotel hat zwei Restaurants im Gebäude – das Fleur de Sel Restaurant im neuen Trakt, sowie das Restaurant Sophia im alten Teil. Unseren ersten Abend verbrachten wir in dem historischen Restaurant, dessen Interiör erstaunlich gut erhalten ist. Das Ambiente ist sehr angenehm und das Essen schmeckte vorzüglich. Unser Menu basierte hauptsächlich auf Fisch und war kreativ und innovativ. Der Abend wurde mit dem passenden Wein abgerundet.









Kempinski Palace Portoroz ANGEBOT
Das Kempinski Palace besitzt einen großen Pool im Außenbereich, der auch in den Innenbereich führt. Im 1. Stock findet ihr den Rose Spa, der vom Hamam bis hin zu privaten Anwendungsräumen alles hat. Im alten Trakt des Hotel gibt es ein paar Shopping-Möglichkeiten. In Portoroz verbringt man aber nicht die ganze Zeit im Hotel, denn ein Spaziergang lohnt sich sehr. In zwei Minuten erreicht man die Strandpromenade mit zahlreichen Shops und verschiedenen Restaurants. Für einen längeren Spaziergang könnt ihr ins benachbarte Piran spazieren, das ungefähr 40 Minuten dauert (ein bisschen Bewegung tut gut und ihr spart euch die Parkgebühren).
Alles in allem hatten wir eine wunderbare Zeit im Kempinski Palace und es wird hoffentlich nicht das letzte Mal dort sein. Ich kann es euch nur wärmstens empfehlen.

Hotel Bericht Kempinski Palace Portoroz
Obala 45 – 6320 Portoroz, Slowenien
www.kempinski.com/palace-portoroz/