Marrakesh hat sich in den letzten Jahren zu einer der Top Städtetrip-Destinationen von Europa aus entwickelt. Dank den günstigen Flugverbindungen und Flugdauer eignet es sich wunderbar für ein langes Wochenende. Für mich stet eines schon fest – ein Wochenende halte ich mir für 2019 frei.

REISEZEIT Marrakesh
Die Temperaturen in Marrakesh sind zu fast jeder Jahreszeit angenehm warm. Aus diesem Grund ist die Destination im November und Februar-April sehr beliebt.
- Unsere Reisezeit Ende November (24-28.11.18) kann ich dir von den Temperaturen nur empfehlen. Außerdem waren gerade die Ferien und Feiertage vorbei, sodass die Stadt unglaublich ruhig war. Dies bestätigten uns auch die Marokkaner selbst.


Das zweite Mal in Marrakesh – was tun?
Zwei Tage reichen für die Medina absolut aus um durch die Medina zu schlendern, in den Erinnerungen der ersten Reise zu schwelgen und alle Lieblingslokale abzuklappern. Wir haben uns nochmals den Palais Bahia, sowie den Jardin Majorelle angesehen. Beide Sehenswürdigkeiten sind immer wieder schön (allerdings haben die Preise ganz schön angezogen und jetzt gibt es überall Einheimischen- sowie Touristenpreise). Einen Nachmittag sind wird dann auf entspannte (aber viel zu teure) Drinks ins luxuriöse Royal Mansour gegangen. Man gönnt sich ja sonst nichts!
Nachdem du Marrakesh ausreichend besichtigt hast – raus aus der Stadt!
Ich fand die Stadt beim ersten Mal sehr aufwühlend. In der Medina herrscht unglaubliches Chaos, an jeder Ecke will dir jemand etwas aufschwätzen (hier sei jedoch gesagt, dass die Marokkaner stets immer sehr höflich sind und wir uns als Frauen niemals bedrängt gefühlt haben). Für unsere Reisedauer von fünf Tagen, wäre es mir innerhalb der Medina zu anstrengend gewesen. Daher schlug ich meinen Freundinnen folgendes vor:
- zwei Nächte in einem typischen Riad übernachten
- eine Nacht in der Wüste verbringen
- zwei Nächte in einem schönen Villa-Hotel außerhalb der Medina



Tag 1-2: Zwei Tage in der Medina
Marrakesh kann man ohne große zusätzliche Kosten auch am Vortrag anfliegen. Übernachtungen in einem klassischen Riad kostet um die 20-30€. Ein großer Pluspunkt ist, dass man ausgeschlafen und bei einem ersten marokkanischen Frühstück aufwachen kann.
WO übernachten?
- Wer viel Sightseeing machen will, dem empfehle ich im Süden der Medina zu übernachten, wovon du zu Fuß alle Hauptattraktionen gut erreichen kannst.
- Für einen ruhigeren Aufenthalt ist der nördliche Teil der Stadt ideal.
- Noch ruhiger übernachtet man außerhalb der Medina.





Museums-Tipp: Das neue Yves Saint Laurent Museum
Vergangenes Jahr wurde das neue Yves Saint Laurent Paris Museum eröffnet. Das Museum wurde vom Architekturbüro Studio Ko designed und war mein persönliches Highlight in Marrakesh. Das Museum kann wunderbar mit einem Besuch des Jardin Majorelle verbunden werden.
- Hier gelangst du zum ausführlichen Beitrag!
- Der Eintritt kostet 7€. Tickets kann man bequem für einen Aufpreis von 1€ online auf www.museeyslparis.com erwerben.

Shopping Tipp: Max&Jan Concept Store
Ein super lässiger Concept-Store mit wunderschöner Dachterrasse.

Restaurant-Tipps



… im Gegensatz zum Le Jardin – nettes Lokal, Essen in Ordnung, aber absolut unfreundliches, abgehobenes Personal














Day 2/3: Raus aus der Stadt – 1 Nacht in die Steinwüste
Ich wollte unbedingt in die Wüste. Dies hatten wir beim letzten Mal nicht geschafft. Doch so ganz ohne zeitlichen Aufwand wäre es dieses Mal auch nicht möglich gewesen. Die Sandwüste liegt von Marrakesh nämlich mindestens 8 Stunden Autofahrt entfernt.
Eine gute Alternative für uns war die Steinwüste im Umkreis von 30-40 Minuten von Marrakesh. Für die perfekte Glamping-Erfahrung wählten wir das traumhafte Scarabeo Camp für eine Nacht aus. Meiner Meinung nach reicht eine Übernachtung vollkommen aus. Wer jedoch Mal richtig Online Detox machen will, ist hier genau richtig (und nicht schummeln und sich eine marokkanische Sim-Karte besorgen!).

- Ein Familienzelt für drei Personen kostet 270€ inklusive Halbpension. Am besten schreibst du das Camp direkt an und sagst, dass ich es dir empfohlen habe. Sie machen dir bestimmt einen guten Preis.
- Der Transfer kostete uns 550 DHS pro Fahrt, umgerechnet ca. 105€. Dies geht höchstwahrscheinlich auch günstiger, aber wir vertrauten der Buchung direkt durchs Camp mehr.
Hier gelangst du zum ausführlichen Beitrag über unsere Nacht im Scarabeo Camp!

Tag 3-5: 2 Nächte außerhalb der Medina in der Palmeraie
Nach einem magischen Aufenthalt im Scarabeo Camp empfehle ich euch ein Hotel außerhalb von Marrakesh. Diese werden üblicherweise als „Dar“ bezeichnet. Wir übernachteten zwei Nächte im traumhaften Dar Ayniwen Garden Hotel & Bird Zoo in der sogenannten Palmeraie, der Palmenoase von Marrakesh. Hier heißt es erstmals runterkommen, den Vogelgesang genießen und in den Pool springen.
- Über das Dar Ayniwen Hotel gibt es hier einen ausführlichen Bericht.


Außergewöhnliche Villen außerhalb Marrakeshs
Diese außergewöhnliche Unterkunft hatte ich über einen anderen Blog gefunden. Marrakesh bietet eine großartige Auswahl an Villen, welche sich meistens außerhalb der Stadt befinden.
Im Rahmen einer Marrakesh Insiders kannst du den Skulpturenpark von Jean-Francois Fourtou im Dar El Sadaka besichtigen. Der Park enthält die Kunstwerke „The House Fallen From the Sky“ und „The Giant’s House“.
- Die Tour kostet für zwei Personen für zwei Stunden 3500 DHS (ca. 335€), das ich schon extrem viel finde. Ganz nach dem Motto – man gönnt sich ja sonst nichts!


Dar El Sadaka | photocredits: Bloggers Boyfriend

Eine weitere außergewöhnliche Unterkunft sind die Peacock Pavillions, die leider während unseres Aufenthalts ausgebucht waren und wir diese somit nicht besichtigen konnten.
- Lesetipp: Top 10 Places to stay in Marrakech!
Museen und Stiftungen in der Palmeraie besichtigen
Ich liebe es auf meinen Reisen Museen zu besichtigen. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten innerhalb der Medina bin ich auf folgende Museen/Stiftungen gestoßen, die wir aus Zeitgründen leider nicht mehr geschafft haben. Beim nächsten Mal dann!
- Musèe de la Palmeraie in Marrakesch
- Farid Belkahia Fondation



Ich hoffe, dass diese Tipps für dich nützlich waren. Falls du mehr Fragen oder Anregungen hast, schreib mir gerne.
